Der VDMT hat seit Februar 2019 ein neues Mitglied: Die Eisenbahnfreunde Osning. Der in Halle (Westfalen) ansässige gemeinnützige Verein hat sich im April 2018 neu gegründet und möchte unter anderem gerne die in Ostwestfalen beliebten, seit Ende 2017 aber nicht mehr angebotenen Schienenbusfahrten wiederbeleben. Dazu hat der Verein das Motto „Denn auf der Schiene geht’s weiter: Einen Schienenbus für OWL“ ins Leben gerufen. Eines der Vorhaben des Vereins ist es also, wieder einen betriebsfähigen historischen Schienenbus in die Gegend rund um den Teutoburger Wald zu holen, ihn zu pflegen, zu erhalten und der Öffentlichkeit das Reisegefühl von vor 50 Jahren anzubieten.

„In unserer Region gibt es im Moment keinen Schienenbus, der den Menschen das Reisen wie vor 50 Jahren erlebbar macht. Das wollen wir ändern,“ erläutert Kai Margenau, der 2. Vorsitzende. Dabei bietet der Schienenbus besondere Erlebnisse, wie den Panoramablick oder den offenen Führerstand, die es in modernen Zügen so nicht mehr gibt. Neben touristischen Ausflugsfahrten zu interessanten Zielen in der Umgebung sind auch Charterfahrten für Firmen oder Familien angedacht.

Eine Hürde gibt es dabei allerdings noch: Ein entsprechendes Gefährt steht zurzeit noch nicht zur Verfügung. Daher sucht der Verein im Moment aktiv sowohl nach einem oder zwei Fahrzeugen, vorzugsweise Uerdinger oder MAN VT, als auch nach Spendern und Sponsoren. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, wie im Gespräch mit dem Vorstand deutlich wird. „Wir können uns sowohl eine Anmietung als auch einen Kauf vorstellen“ ergänzt Kai Margenau.

An Enthusiasmus und Fachwissen mangelt es jedenfalls nicht. „Neben vielen neuen Mitgliedern sind fast alle aktiven Mitglieder eines früheren Vereins bei uns eingetreten“ erläutert der Kassierer Peter Reckmeier. Somit sind Triebfahrzeugführer, Werkstattpersonal, aber auch Servicekräfte wieder in ei-nem Verein organisiert und alle können es kaum erwarten, Fahrgästen einen außergewöhnlichen Tag in einem historischen Gefährt zu bereiten.

Aber nicht nur das Fahren steht im Fokus des Vereins. In der Vergangenheit ist während vieler Gespräche mit Fahrgästen deutlich geworden, dass diese gerne mehr über die Fahrzeuge, die Technik und den Eisenbahnbetrieb insgesamt wissen wollen. Daher bietet der Verein auch Vorträge an und möchte gerne, sobald ein Fahrzeug zur Verfügung steht, auch Studienfahrten und Seminare zu diversen Technischen oder eisenbahnhistorischen Themen direkt im Zug durchführen. „Das Wissen im Verein ist vorhanden, wir sind alle positiv verrückt und möchten unsere Kenntnisse gerne an Interessierte weitergeben“ erläutert Schriftführer Detlef Schlack.

Im Moment hat der Verein ca. 30 Mitglieder. „Wenn jemand Interesse hat, ist Sie oder Er natürlich gerne willkommen,“ wirbt 1. Vorsitzender Andreas Keil weiter um Mitglieder. Dabei spielte es keine Rolle, welchen Beruf Sie oder Er habe oder ob aktiv mitgemacht oder nur passiv die Geselligkeit genossen werden solle. „Wir haben vom Rentner über Eisenbahner und Handwerker bis hin zu Büromenschen alle Berufe im Verein und genauso viele aktive wie passive Mitglieder“, betont Keil.

Der Verein ist stolz auf den breiten Altersradius der Mitglieder: Von 74 Jahren bis hin zum Nachwuchs ab 5 Jahren ist alles dabei. „Es gibt keine Arbeitspflicht bei uns. Wichtig ist nur die Begeisterung für die Eisenbahn“ ergänzt der Vorsitzende. Die Geselligkeit sei natürlich bei jeder Vereinsaktivität mit vertreten. So gebe es sowohl regelmäßige Vereinsabende als auch gemeinsame Ausflüge.

Kontaktdaten und weitere Informationen sind unter www.ef-osning.de zu finden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.