Gebührenbefreiung für die Eintragung in das Transparenzregister

Dieser Tage hat der Bundesanzeiger-Verlag die Gebührenbescheide für die Führung des Transparenzregisters verschickt. Auch wenn die Beträge von 4,80 € netto im Jahr 2020 keine Museumsbahn in den Ruin treiben werden, sei auf die Möglichkeit der Gebührenbefreiung für gemeinnützige Vereine hingewiesen. Das Transparenzregister selbst

wurde geschaffen, um Geldwäsche zu bekämpfen. Im Register werden die wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen des Privatrechts, also auch eingetragenen Vereinen, ausgewiesen. Für eingetragene Vereine selbst ist nicht zu veranlassen. Hier werden lediglich die Eintragungen aus dem Vereinsregister übernommen. Trotzdem fällt jedoch auch hier eine Gebühr an.

Im vergangenen Jahr neu eingeführt wurde für gemeinnützige Vereine die Möglichkeit, sich von den Gebühren befreien zu lassen. Dazu genügt ein formloser Antrag per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit sinngemäß folgendem Inhalt:

  • formloses Schreiben mit dem Antrag auf Gebührenbefreiung und vollständiger Bezeichnung des antragstellenden Vereines, so wie er im Vereinsregister eingetragen ist,
  • aktueller Vereinsregisterauszug, aus dem die Vertretungsbefugnis dessen, der den Antrag unterschreibt, hervorgeht
  • Kopie des eigenen Personalausweises zum Nachweis der Identität des Vertreters
  • Nachweis des steuerbegünstigten Zweckes im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung, also den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes und
  • sofern bereits ein Gebührenbescheid versandt wurde, das Aktenzeichen des Bescheids.

Der Antrag gilt für das laufende Jahr und kann auch für die Dauer des Freistellungsbescheids, also über mehrere Jahre gestellt werden. Eine rückwirkende Gebührenbefreiung ist nicht möglich. Näheres finden Sie hier Transparenzregister oder im beigefügten Merkblatt des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V.  Der VDMT dankt Kurt Tatzel, Berliner Eisenbahnfreunde e.V., für seine Unterstützung.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.