DSD

VDMT wird Mitglied im Projektbeirat „Digitale Schiene Deutschland“ der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn plant – nachdem die Finanzierung mittlerweile zumindest in den Grundzügen gesichert ist - die Digitalisierung des Bahnverkehrs. Dazu wurde das Projekt „Digitale Schiene Deutschland (DSD) gegründet. Ziel ist neben der Digitalisierung der Stellwerkstechnik die Einführung des europäischen Zugsicherungssystems ETCS Level 2. Dabei wird auf ortsfeste Signale komplett verzichtet werden, die Kommunikation in den Zug erfolgt dann nur noch funkbasiert. Die heutige Sicherungstechnik einschl. PZB soll dann vollständig aufgegeben werden. Im Rahmen der zurückliegenden VDMT-Museumsbahner – Tagungen wurde hierzu bereits berichtet. Mittlerweise hat die DB die Zeitpläne für das Projekt erheblich gestrafft und konkretisiert. So wurden drei Korridore bestimmt, die zuerst umgerüstet werden. Anschließend geht es netzbezirksweise weiter. Die Umrüstung soll bis 2035 (!) flächendeckend abgeschlossen sein.

Naturgemäß gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, wie realistisch dieser Zeitplan ist. Sicher sind allerdings die gravierenden Auswirkungen der Umstellung auf die Museums- und Touristikbahnen und sie werden früher oder später kommen.

Nach dem derzeitigen Stand der Überlegungen ist davon auszugehen, dass alle Triebfahrzeuge, die auf dem Netz der DB verkehren sollen, mit dem ETCS-Zugsicherungssystem ausgerüstet sein müssen. Zumindest als Arbeitshypothese sollen auch die Fahrzeuge umzurüsten sein, die von einer NE-Bahn kommend „nur“ in den nächsten DB-Bahnhof fahren. Hier fangen nur die Schwierigkeiten an:

  • technisch gibt es noch keine überzeugenden Lösungen für die Umrüstung historische Fahrzeuge
  • offen ist, wie die historischen Fahrzeuge zulassungsrechtlich zu behandeln sind; Typenzulassungen dürften schwierig werden, weil es sich hier praktisch immer um Unikate handelt und
  • ungeklärt ist die Finanzierung der Umrüstung; angesichts der in Rede stehenden sechs- bis siebenstelligen Beträge je Fahrzeug/Baureihe liegt es auf der Hand, dass dies für Museums- und Touristikbahnen schlechterdings allein nicht finanzierbar ist.

Zur Begleitung des Projekts „Digitale Schiene Deutschland“ hat der DB-Konzern einen Projektbeirat eingerichtet. Mitglieder sind beispielsweise der Verband der Bahnindustrie wie auch der VDV, NEE oder die BAG SPNV. Zukünftig wird auch VDMT dort Mitglied sein uns die Interessen der Museums- und Touristikbahnen vertreten. Dort sollen dann diese und weitere Fragen besprochen und einer Lösung zugeführt werden.

Wir werden an dieser Stelle kontinuierlich über den Fortgang berichten. Fragen, Hinweise und Kritik zum Thema sind natürlich jederzeit willkommen. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.