Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 14. Juni 2022 hat die „Aktuelle Stunde“ des VDMT zur Beteiligung von Museums- und Touristikbahnen am „Tag der Schiene“ stattgefunden. Dieser „Tag der Schiene“, der von der Bundesregierung getragen wird, wird im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität am 16./17. September 2022 stattfinden.
Die Allianz pro Schiene koordiniert im Auftrag der Bundesregierung den „Tag der Schiene“. Die Projektleiterin, Frau Dr. Birgit Biedemann, hat im Rahmen einer „Aktuellen Stunde“ des VDMT Zielsetzung und Stand der Vorbereitungen erläutert. Geplant sind bundesweit möglichst viele dezentral organisierte Veranstaltungen von den unterschiedlichsten Trägern zu allen Facetten der Bahn. Das können Werksbesichtigungen sein mit dem Ziel, Mitarbeiter zu gewinnen, aber auch kulturelle Veranstaltungen wie Filmabende, Vorträge oder Ausstellungen unter dem Motto Bahn. Für Museums- und Touristikbahnen bieten sich neben den eigentlichen Fahrterminen natürlich auch z. B. ein Tag der offenen Tür, ein kleines oder großes Bahnhofsfest oder Werkstattbesichtigungen usw. an. Um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, sollten Kooperationen im örtlichen Umfeld geprüft werden. Das können sowohl Gemeinschaftsveranstaltungen zwischen verschiedenen Museumsbahnen sein, aber auch zwischen anderen Museumsbahnen und Dritten wie NE-Bahnen, bahnaffiner Industrie usw. Auch mit bereits geplanten Veranstaltungen, Fahrtagen usw. können Organisationen sich dem „Tag der Schiene“ anschließen. Wenn auch der darauffolgende Sonntag, der 18. September, nicht mehr offiziell zum „Tag der Schiene“ gehört, spricht nichts dagegen, bei bereits feststehenden Veranstaltungen diesen Tag ebenfalls mit dem „Tag der Schiene“ zu bewerben. Kurzum, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Es wird nur wenige zentrale Veranstaltungen geben. Geplant sind eine Auftaktveranstaltungen im DB Museum in Nürnberg unter Beteiligung der Bayerischen Staatsregierung sowie eine weitere größere Veranstaltung in Berlin im Museum für Verkehr und Technik. Erste Beispiele finden Sie in der beigefügten Präsentation. Insgesamt gilt: Es muss nicht immer Großes sein, sondern auf die Vielfalt kommt es an.
Die Allianz pro Schiene unterstützt die Veranstalter neben der allgemeinen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit einer eigenen Webseite Tag der Schiene. Aktuell ist bereits eine Grundversion verfügbar, die in den kommenden Wochen ausgebaut werden wird. Weiter wird es einen Online-Terminkalender geben. Die Veranstalter können dort eigenständig ihre Termine einpflegen. Besondere Veranstaltungen werden auch hervorgehoben dargestellt. Die Allianz pro Schiene wird auch Werbematerialien (Plakatvorlagen, Logos, usw.) bereitstellen, bei denen die eigene Veranstaltung mit einfachen Mitteln eingearbeitet werden kann. Weiteres ist auch hier noch in der Erarbeitung. Besonders hinweisen möchten wir noch auf den Newsletter, der über die Webseite abonniert werden kann.
Näheres, insbesondere auch die Ansprechpartner der Allianz pro Schiene, finden Sie in der beigefügten Präsentation von Frau Dr. Biedemann.
Sicherlich, die Terminfestsetzung ist ein wenig kurzfristig und viele Jahresprogramme sind bereits so festgezurrt, dass weitere Veranstaltungen nur schwerlich unterzubringen sind. Aber wir glauben, dass der „Tag der Schiene“ dank der zu erwartenden hohen öffentlichen Aufmerksamkeit eine großartige Möglichkeit ist, die Museums- und Touristikbahnen mit ihren vielfältigen Leistungen nicht nur im Erhalt und Betrieb der Fahrzeuge sondern auch darüber hinaus z. B. in der Jungendarbeit oder als touristisches Destinationsprodukt effektiv zu präsentieren. In diesem Sinne freuen wir uns über viele Veranstaltungen aus unseren Reihen.
Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand des VDMT