Nach intensiven Bemühungen um authentische Unterlagen zum gelb/schwarzen DRG-Adler Emblem liegt dieses seit Herbst 2005 im VDMT-Mitgliederbereich im Internet zum Download in diversen Dateiformaten bereit. Parallel liefen Bemühungen, auch die ursprüngliche Technik des Abziehbildes zum Anbringen des Adlers auf den Fahrzeugen neu zu beleben.
Haltbarkeit und Wiedergabequalität der weit verbreiteten Adler-Aufkleber befriedigten bislang kaum, das Aufbringen mittels Schneidplotter-Folien und Lack erweist sich als zeitaufwändige Nervenprobe, so dass die Abziehbild-Technik sowohl hohe Qualität und Haltbarkeit als auch einfache und zeitsparende Anbringung des Adlers verspricht.
Die hergebrachte Abziehbildtechnik beruht auf einem Papieruntergrund, der mit nur einmalig wasserlöslichem Kleber beschichtet ist, auf den das Motiv mit witterungsbeständigen Farben aufgedruckt ist. Nach Einweichen und Auflösen des Klebers ist es nicht ganz leicht, das Papier unter dem Motiv herauszuziehen, ohne die empfindliche, dünne Farbschicht zu beschädigen. Über längere Dauer neigte die Klebschicht zum Schrumpfen, was zu Rissen im Motiv führte.
Heutige Abziehbildtechnik verwendet eine wasserunabhängige Klebstoffschicht, die durch eine Folie geschützt ist. Darüber befinden sich die Lackschichten des im Siebdruckverfahren aufgebrachten Motivs, das wiederum mit einer Übertragungsfolie abgedeckt ist. Die Anbringung des Abziehbildes ist nun ähnlich einfach wie bei einem Aufkleber: Unter Entfernung der Schutzfolie wird das Motiv gut an den Untergrund angedrückt, anschließend wird aber zusätzlich vorsichtig die Übertragungsfolie abgezogen, so dass nur Kleber und Lackschichten auf dem Untergrund verbleiben. Nach einigen Tagen hat der Kleber seine Endfestigkeit erreicht und das Abziehbild ist nur noch mechanisch oder mit Abbeizer entfernbar. Die Haltbarkeit des Motivs hängt nun überwiegend von der Qualität des Untergrundes ab.
Der Produktprospekt nennt eine Mindestlagerfähigkeit von 2 Jahren. Der Firmenvertreter sagt, dass bei ordnungsgemäßer Lagerung die Verwendbarkeit deutlich darüber hinausgehe. Während die Nassabziehbilder nahezu unbegrenzt lagerfähig waren, besteht hier also ein gewisses Risiko - das wohl ähnlich wie bei Aufklebern einzuschätzen ist.
Am 29.8.2005 hat die Firma Franz Barta, (Wien) ein Angebot für die Fertigung des DRG-Adlers als Abziehbild mit 320 mm Durchmesser in den authentischen Farben schwarz und chromgelb (RAL 1007) abgegeben:
- Stückpreis netto 15,13€bei Abnahme von 250 Stück
- Stückpreis netto 8,81€ bei Abnahme von 500 Stück
Preise ab Werk und ohne etwaige Lithographiekosten, die aber bei unseren digitalen Vorlagen nicht anfallen sollten. Es besteht ein Mehr/Mindermengenvorbehalt von 10%.
Auf der VDMT Herbsttagung 2005 wurde dieses Angebot im Plenum erwähnt, führte aber noch nicht zu einer ausreichenden Zahl von Interessenten.
Bitte melden Sie Ihren Bedarf / Ihr Interesse spätestens bis zur VDMT-Frühjahrstagung 2006 (2. April) bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte geben Sie Ihre Wunschmengen für die beiden Bestellfälle 250/500 Stück an und bedenken Sie, dass Sie bei der 500er Option für den gleichen Betrag nahezu die doppelte Menge bekommen können, die dann auch für Ihren Souvenirverkauf interessant sein kann.
Zu erwähnen ist noch, dass der Autor als unentgeltlich tätige Privatperson hier lediglich die Interessen sammeln und zu einer Sammelbestellung koordinieren kann, jede weitere Haftung ist ausgeschlossen. Bleibt zu hoffen, dass sich nun genügend Interessenten finden, um möglichst das 500 Stück Angebot wahrnehmen zu können. Nach dem 2. April werden die Interessenten per E-Mail informiert, ob und wie es weitergeht.
Vsl. wird der Autor auf der VDMT-Frühjahrstagung einige kleinere Muster der Firma Barta zur Ansicht mitbringen, auch eine Probe-Aufbringung kann dann gezeigt werden.