Anfang Februar erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Kollege und Freund Helmut Hartmeier (66) am 1. Februar 2006 unerwartet an einem am Vortag erlittenen Schlaganfall verstorben ist. Besonders tragisch an diesem überraschenden Tod ist, dass er am Vorabend für seine Verdienste um die Museumsbahn „Rebenbummler“ mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet werden sollte. Eine mehr als verdiente Ehrung für sein über 40-jähriges Wirken für die Eisenbahnfreunde Breisgau und darüber hinaus, die er nun leider nicht mehr entgegen nehmen konnte.
Sein Wirken beschränkte sich nicht auf den Kaiserstuhl. 1980 wurde Helmut Hartmeier zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF) und Leiter des Arbeitskreises Museumsbahn gewählt. Wenn auch zu der Zeit die Zahl der Museumsbahnen noch klein war, so gab es doch grade in der Anfangszeit genügend Fragen und Probleme. Helmut Hartmeier war für viele Kollegen der erste Ansprechpartner im Verband, der sich im Metier auskannte.
Zeichen seines Engagements war die Gründung des Arbeitskreises Museumsbahnen im BDEF am denkwürdigen 28. Februar 1981 im Hbf Hannover, zu dem die damaligen Bahnen eingeladen wurden. Es war gleichzeitig das erste bundesweite Treffen der Museumsbahner und fand nicht nur Zustimmung im Verband. Helmut Hartmeier erklärte sich bereit, im Rahmen der damaligen Möglichkeiten mit den bei der Tagung gewählten Referenten Bernd-Otto Gessner, Torwald Peters und Klaus Schulte die Probleme und Interessen der Museumsbahnen im BDEF und nach außen zu vertreten.
Der „Arbeitskreis Museumsbahnen“ unter Helmuts Leitung und Initiative führte die zweimal jährlich stattfindenden Museumbahnertreffen ein und war in den Jahren bis zur Gründung des VDMT die Vertretung der Museumsbahnen. Die Treffen wurden zum wichtigsten Ort des persönlichen Kennenlernens und des fachlichen Austauschs in der Szene. Mit seinem freundlichen und ausgleichenden Wesen gewann er viele Freunde und prägte mit seinem badischen Dialekt, seiner Gemütlichkeit und seiner Sangesfreude viele Tagungen.
Helmut Hartmeier war in Zusammenarbeit mit den damaligen Vorständen der Deutschen Bundesbahn auch maßgeblich an der Planung und erfolgreichen Durchführung der Feierlichkeiten zum Jubiläum „150 Jahre Eisenbahnen in Deutschland“ beteiligt. Für die Fahrzeugparaden in Nürnberg und die große Fahrzeug-Ausstellung in Bochum-Dahlhausen koordinierte er die Bereitstellung und Zuführung der Fahrzeuge von Museumsbahnen aus ganz Deutschland. Ohne sein Engagement hätten diese Veranstaltungen, die Millionen von Besuchern zählten, in dieser Form nicht stattfinden können.
Nach seinem Ausscheiden aus dem BDEF-Vorstand 1988 konnte ich auf seiner Arbeit und seinen Kontakten aufbauen. Aus dem kollegialen Treffen der Museumsbahner entwickelte sich der Bedarf nach einer echten Interessenvertretung, woraus schließlich 1993 der VDMT hervorging, an dessen Gründung sich auch die Eisenbahnfreunde Breisgau beteiligten.
Mit Helmut Hartmeier verstarb eine der herausragenden und prägenden Persönlichkeiten der frühen deutschen Museumsbahnszene. Seine Integrationsfähigkeit findet ihr bleibendes Vermächtnis in den zweimal jährlich stattfindenden Museumsbahntagungen, die stets mit der Erinnerung an ihn verbunden sein werden und deren 50. nun bevorsteht.
Heimo Echensperger
Vorsitzender VDMT