Zur inzwischen 49. Museumsbahntagung laden der VDMT und die Dampfbahn Kochertal (DBK) alle VDMT-Mitglieder und Gäste am 12./13. zur DBK nach Crailsheim ein. Die DBK feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum. Die Tagung beginnt am Samstag um 15.00 Uhr mit der Begrüßung, danach tagen die Arbeitskreise. Im Penum ab 18.00 Uhr werden die Ergebnisse der Arbeitskreis-Sitzungen kurz präsentiert und die britische Aktion des „Museum Rail Pass“ vorgestellt.

Ab sofort bietet der VDMT seinen Mitgliedern einen neuen Service auf der VDMT-Website. Im passwort-geschützten Mitgliederbereich haben die VDMT-Bahnen jetzt die Möglichkeit, ihre Veranstaltungshinweise zur kostenfreien Veröffentlichung im Eisenbahn Magazin EM – der Organzeitschrift des VDMT – online einzugeben und direkt an die VDMT-Pressestelle weiterzuleiten. Darüber hinaus kann auch ein entsprechendes Formular für den Fax-Versand der Hinweise herunter geladen werden. Die Terminankündigungen sollten bis spätestens fünf Wochen vor Erscheinen der gewünschten EM-Ausgabe beim VDMT vorliegen, der die Daten prüft und an die EM-Redaktion weiterleitet.

Wie in der Museumsbahn-Information 1/2004 berichtet, hat der VDMT Bedenken hinsichtlich der im Entwurf des 3. Gesetzes zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften vorgesehenen Auflagen für integrierte Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bezug auf die handelsrechtlichen Berichtspflichten und die organisatorischen Trennung von Verkehr und Infrastruktur geäußert. Über unsere Bedenken hat der Verband auch einige Bundesländer unterrichtet, mit der Bitte, im weiteren Gesetzgebungsverfahren auf eine Änderung zu dringen.

Die unter dem Stichwort "Hartz IV" bekannt gewordenen Änderungen im Sozialhilfe- und Arbeitslosenrecht bietet überraschenderweise für Museumsbahnen eine neue Chance, Mitarbeiter für eine beschränkte Zeit (im allgemeinen 6 Monate) aus dem zweiten Arbeitsmarkt zu gewinnen. Es geht um vorzugsweise junge Bezieher von Arbeitslosenhilfe, die durch geeignete Maßnahmen mit Hilfe von Kommunen und anderen Beschäftigungsträgern durch qualifizierte Arbeit ("1-Euro-Jobs") auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen. Beispielhaft können erste Hinweise für das Procedere einer Richtlinie der Agentur für Arbeit Aachen entnommen werden.

Mit Presseerklärung vom 05.11.2004 hatte das Eisenbahn-Bundesamt bekannt gegeben, dass es das Trassenpreissystem 2005 der DB Netz AG hinsichtlich der Sonderzuschläge überprüft. Von der DB Netz AG wird seit dem Fahrplanwechsel am 12.12.2004 erstmalig ein 10%-iger Sonderzuschlag bei Anmeldung einer sog. Sondertrasse erhoben. Diesen Zuschlag erhebt die DB Netz AG für Trassenbestellungen, die nicht im Rahmen der jährlichen Fahrplanerstellung vorab angemeldet wurden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.