Der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. (VDMT) hat der Leitung des DB Museums angeboten, bei der Behebung der Schäden an den historischen Fahrzeugen, die bei dem Großbrand am 18. Okt. im Museums-Lokschuppen Nürnberg-Gostenhof teilweise zerstört oder schwer beschädigt wurden, tatkräftige Unterstützung zu leisten. Unter anderem sollen alle erforderlichen technischen Dokumentationen, sowie auch bei den Musuemsbahnen eventuell vorhandene Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus prüft der VDMT mit seinen Mitgliedern, inwieweit insbesondere bei den zerstörten Diesellokomotiven möglicherweise gleichwertige Ersatz-Lok aus den Beständen der Museumsbahnen zur Verfügung stehen.

Auch die Europäische Föderation der Museums- und Touristikbahnen (FEDECRAIL), in der der VDMT Gründungsmitgied ist, zeigte sich betroffen und bot über den VDMT-Vorsizenden Heimo Echensperger Unterstüzung an. Echensperger wörtlich in seinem schreiben an DB Museums-Chef Franzke: „Die Kollegen im Ausland waren über das Ereignis ebenso schockiert wie wir. Die Reaktionen zeigen mir, dass der 18.Oktober 2005 war nicht nur ein schwarzer Tag für die deutsche, sondern für die europäische Eisenbahngeschichte war. FEDECRAIL und VDMT stehen bereit, Sie mit unseren Möglichkeiten bei der Restaurierung der beschädigten Objekte zu unterstützen.“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.