Zehn Jugendliche aus drei Ländern trafen sich im August zum 2. FEDECRAIL-Jugendcamp, das dieses Mal in Lettland stattfand. Sie waren zu Gast bei einer der wenigen lettischen Museumseisenbahnen: bei der Schmalspurbahn Gulbene - Aluksne (750 mm) im Norden des Landes, die der staatlichen Eisenbahn untergeordnet ist. Damit setzt der europäische Dachverband der Museums- und Touristikbahnen FEDECRAIL sein im vergangenen Jahr begonnenes Projekt fort, junge Leute aus den Mitgliedsvereinen der nationalen Verbände zu einem internationalen Treffen zusammenzuführen.

 

Von den vier jungen Frauen und sechs Männern, zu denen sich später noch zwei Gäste gesellten, kamen vier Jugendliche aus Deutschland (Museums-Eisenbahn Minden, Deutsche Museums-Eisenbahn, AG Westfalendampf), zwei aus Schweden und vier aus Lettland. Das Programm bot ihnen nicht nur die Beschäftigung bei der gastgebenden Bahn, sondern auch ein reiches Kulturerlebnis, sehr viel Spaß und jede Menge Unterhaltung.

Gemeinsam übernahmen die Jugendlichen auf dem Gelände der Museumseisenbahn in Gulbene Schleifarbeiten an einem schmalspurigen Güterwagen und einer ehemaligen deutschen Dampflok. Am Endpunkt der 33 Kilometer langen Schmalspurstrecke machten sie sich an Farb- und Holzarbeiten bei den Freizeitanlagen, die von Familien gern zum Picknick aufgesucht werden. Die Schmalspurbahn verkehrt täglich zwischen Gulbene und Aluksne.

Übernachtet haben die Jugendcamper stilvoll in einem mit Abteilen und Küche ausgerüsteten Personenwagen, einst für russische Führungskräfte unterwegs im Baltikum. „Die Probleme sind überall die gleichen“, resümierte die heimkehrende deutsche Gruppe. Es fehle immer wieder an Jugendlichen, die bereit sind, sich engagiert für einen Museumsbahnverein einzusetzen. Der nächste Fedecrail-Jugendaustausch im kommenden Jahr soll in Deutschland stattfinden. Eingeladen sind Jugendliche etwa zwischen 15 und 23 Jahren.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.