Mit dem Ehrenamtspreis der hessischen Denkmalpflege für die vorbildliche Bewahrung eines wichtigen Teils der landesweiten Industrie- und Verkehrsgeschichte ist im November 2010 der Hessencourrier, Kassel, ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe der mit 2000 Euro dotierten Anerkennung fand im Wiesbadener Schloss Bieberich während der VDMT-Tagung in Zittau statt. In jedem Jahr wird die engagierte Arbeit von vier der insgesamt mehr als 2000 Vereine in Hessen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

 

Der Hessencourrier mit seinen 45 Mitgliedern bewahrt seit 1970 Fahrzeug-Raritäten vor der Verschrottung und hat inzwischen eine Sammlung von über 50 Triebfahrzeugen, Personen-, Güter- und Packwagen zusammengetragen, die größtenteils von hessischen Bahnstrecken stammen. So wird hier die regionale Eisenbahngeschichte von 1894 bis 1956 eindrucksvoll veranschaulicht. Vor gut drei Jahren ist der Verein in den Kasseler Technologiepark Marbachshöhe umgesiedelt, wo er mit enormer Eigenleistung einen neuen Bahnhof mit Bahnsteig und mehreren Abstellgleisen errichtete. Ein großer Teil der Gleisanlagen ist durch eine moderne Dachkonstruktion geschützt. Für die Lokomotiven befindet sich ein Lokschuppen in Planung. Die Gleisanlagen der historischen Strecke von Kassel nach Naumburg, die dem Museumszug als Fahrtstrecke dient, werden vom Verein unterhalten und instandgesetzt. Dafür ist der Hessencourrier als Eisenbahnverkehrs- und Infrastruktur-Unternehmen zugelassen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.