Die Jahrestagung des europäischen Dachverbandes der Museums- und Touristikbahnen FEDECRAIL fand 2011 nach zehn Jahren wieder in Deutschland statt. Im April trafen sich rund 140 Mitglieder, Freunde und Gäste der Föderation in Dresden, um an dem mehrtägigen Konferenz- und anschließendem Exkursionsprogramm in Sachsen und bis ins Nachbarland Polen teilzunehmen.

 

Die ersten Tage waren mit Konferenzen und Vorträgen ausgefüllt. Die Themen spannten einen weiten Bogen u.a. von historischen Zügen als Bestandteil des ÖPNV im Verkehrsverbund Oberelbe, über die Arbeit von Unecto, dem französischen Dachverband der Museums- und Touristikbahnen, über die Verminderung von Emissionen bei Dampflokomotiven bis hin zu Wattrain, der World Association of Tourist Trams and Trains, das heißt der weltweiten Plattform für historische Verkehre .

Wie ein roter Faden zog sich das Bestreben durch die Referate und Sitzungsprotokolle der Fedecrail-Arbeitsgruppen ( Sicherheit, Betrieb, Umweltschutz ), eine möglichst breite Information aus den verschiedenen Ländern zusammenzutragen, um den Herausforderungen gemeinsam entgegenzutreten, mit denen sich historische und touristische Eisenbahnen sowie Eisenbahnmuseen auf zahlreichen Ebenen gegenwärtig in Europa konfrontiert sehen. Aller Voraussicht nach wird auch der VDMT dem Aufruf der Mainline Working Group von FEDECRAIL, die sich mit dem Befahren von Hauptstrecken unter den sich ändernden Bedingungen des europäischen Rechts befasst, folgen und einen Experten in die Arbeitsgruppe entsenden.

In den Präsentationen und Wortmeldungen wurde immer wieder deutlich, welches Gewicht Lobbyarbeit und Vernetzungen, Marketing und Kooperationen sowie die Gewinnung regionaler Politiker für den Museumsbahngedanken und das Erfassen der wirtschaftlichen Bedeutung von historischen bzw. touristischen Verkehren wie auch die Anpassung an den Markt für eine erfolgreiche Arbeit hat. Unecto ( Président Louis Poix und Directeur Technique Jean-Michel Gasc ) konnte auf ein Wachstum des Fahrgastaufkommens französischer Touristikzüge von mehr als zehn Prozent in den Jahren 2008/09 verweisen, gegenwärtig immerhin noch auf fünf Prozent.

Auch Tim Fischer ( Botschafter Australiens beim Heiligen Stuhl, früherer stellv. Premierminister Australiens und Autor von „Trains Unlimitited: Rail Heritage Promotion in the 21st Century“) zählte in seinem engagierten Plädoyer für historische Verkehre unter anderem zu den Grundregeln für Erfolg: strategisches Marketing, einen intelligenten Internetauftritt und kreative Ideen für die Vermarktung.

Auf der Jahreshauptversammlung von FEDECRAIL wurden Heimo Echensperger als Vizepräsident und Livius Kooy als Sekretär einstimmig wiedergewählt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.