Seit Kurzem steht für alle Museumsbahnen und Veranstalter von Sonderfahrten unter dem Namen „Fahrkartendrucker.de“ ein individuell einsetzbares Internet-Buchungssystem zur Verfügung. Nach einer ausgiebigen Testphase wurde dieses speziell den unterschiedlichen Anforderungen von Museumsbahnen angepasst.
Das System kann so eingestellt werden, dass alle Buchungsvorgänge nahezu automatisch erfolgen. Der Veranstalter bestimmt für jede Fahrt das Aussehen der Rechnungen, Buchungsbestätigungen und Fahrtkarten. Er kann zudem bei jeder Veranstaltung wählen, ob automatisch Online-Fahrkarten versendet oder die Fahrkarten auf dem Postweg zugestellt werden. Bei Letzterem kann das System automatisch passende Anschreiben generieren. Alle Reservierungen oder Buchungen können jederzeit eingesehen werden.
Das System bietet sowohl eine Online-Bestellmaske, über die der Fahrgast selbst bestellen kann – sofern er über eine E-Mail-Adresse verfügt – als auch eine Oberfläche, über die Buchungen von Vorverkaufsstellen durchgeführt werden können. In beiden Fällen werden nicht mehr als ein internetfähiger Computer und ein Drucker benötigt.
Ob es sich um einzelne Sonderzüge oder Gruppenanmeldungen für Fahrten – wie beispielsweise in Nikolauszügen – handelt, das System kann stets den Wünschen des Veranstalters folgen und dem bestehenden Corporate Design entsprechend in die eigene Website integriert werden. Dessen Webmaster muss in diesem Fall allerdings mitwirken. Aber auch ohne spezielle Kenntnisse kann der Fahrkartendrucker durch einfache Verlinkung genutzt werden, so dass die Anwendung immer und grundsätzlich ohne großen Aufwand möglich ist.
Wenn es gewünscht wird, kann die Auslastung der Züge durch eine farbliche Markierung angezeigt werden. Der Reservierungsmodus bietet die Möglichkeit, Fahrten ggf. auch abzusagen – wenn z.B. die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird –, ohne dass Kosten anfallen. Fahrten können als Einzelfahrt oder bei gleichartigen Fahrten in Tabellenform angezeigt werden. Auch die Verwaltung von Zwischenbahnhöfen ist möglich, so dass die Auslastung jeder einzelnen Teilstrecke jederzeit abgefragt werden kann.
Entwickelt wurde das System von den Gründern des „Eisenbahn-Planers“, einem Terminkalender für Eisenbahnfreunde, der mittlerweile in sieben Sprachen verfügbar ist und monatlich über 50.000 Besucher zählt. Schienenweb UG bietet das neue System an. Der VDMT war an der Entwicklung beteiligt. VDMT-Mitglieder erhalten daher einen Rabatt von 10 Prozent auf die Nutzungsgebühr. Diese wird nur in Abhängigkeit von den tatsächlich gebuchten Umsätzen erhoben, so dass für ausgefallene Fahrten keine Systemkosten entstehen.
Genutzt wird das System bisher von den Ulmer Eisenbahnfreunden, der Deutschen Museumseisenbahn und der Selfkantbahn, wobei bereits stark auseinander driftende Anforderungen erfüllt werden. Weiterführende Informationen finden sich auf der Website www.schienenweb.com. Auf dieser Seite können auch Testbuchungen vorgenommen werden, um sich von der Flexibilität des Systems zu überzeugen.