Als neues Mitglied im VDMT stellen wir das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit dem „Rhön-Zügle“ vor. Der historische Zug, der seit 1996 verkehrt, ist neben der Kirche, den Mühlen, der Brauerei und der Schule sowie Gärten und Tieren eines der Highlights des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Von Mai bis Oktober fahren an insgesamt 19 Tagen Dampf- und Dieselzüge auf der rund 18 Kilometer langen Museumsbahnstrecke zwischen Fladungen – Ostheim – Mellrichstadt. Eingesetzt werden abwechselnd die Dampflokomotiven „98 886“ und „Alfred“.

 

Die „98 886“ (Leihgabe der Stadt Schweinfurth) ist eine von vier Lokomotiven, die im Freistaat Bayern unter Denkmalschutz stehen. Sie ist die letzte aktive Maschine der ehemals königlich-bayerischen Reichsbahn und die einzige ihres Typs, die sich noch im Betrieb befindet. Lok OLB Nr. 2 „Alfred“ (gebaut 1903 bei Hohenzollern) gehört den Eisenbahnfreunden Untermain, die mit dem Betrieb der Museumsstrecke im Streutal beauftragt sind. Sie ist in Fladungen stationiert und wird dort auch in den kommenden Jahren für Eisenbahnfreunde zur Verfügung stehen. Lok Alfred ist eine der zur Zeit ältesten betriebsfähigen normalspurigen Dampflokomotiven in Bayern.

Der Wagenpark besteht u.a. aus mehreren in Tschechien restaurierten Waggons aus den 30er Jahren, dazu ein Güterzug-Begleitwagen für den Fahrradtransport und neu seit diesem Jahr ein gedeckter preußischer Güterwagen Pr IIc 13 – Hannover 5187 G aus dem Jahr 1895 mit hoch stehendem Bremserhaus. www.freilandmuseum-fladungen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.