Anfang August 2010 trafen sich 23 Jugendliche aus neun Nationen zum 4. FEDECRAIL-Jugendaustausch in Ungarn. Von den fünf Mädchen und achtzehn Jungen kamen fünf aus Deutschland (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Interessengemeinschaft Brohltal Schmalpureisenbahn, Museums-Eisenbahn Minden und Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein).
Die erste Station war Virápvölgy ein Bahnhof der Childrens Railway mitten in den Wäldern vor Budapest. Die 11,2 Kilomater lange Schmalspurbahn von Hűvösvölgy nach Széchenyi-hegy wird ausschließlich durch Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren betrieben. Unter der Aufsicht von erwachsenen Eisenbahnern halten sie den Betrieb nach allen Regeln der Staatsbahn aufrecht. Hier durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendaustauschs unter anderem die Signale der Strecke neu streichen, eine Diesel-Elektro-Lokomotive anschleifen und die Kühlanlage einer der Dieselloks aufarbeiten.
Nach der Hälfte der Zeit zog das Camp um zur MAV-Nostalgia. Die Nostalgia ist der Eisenbahnpark in Budapest. Eine große Auswahl verschiedener Eisenbahnfahrzeuge, wie zum Beispiel der Präsidentenzug, können hier besichtigt werden. Dort war die Aufgabe für die Youthcamper, einen Güterwagen zu restaurieren – vom Anschleifen bis zum Lackieren. Angesichts der Kürze der Zeit wurde der Wagen nach dem Einsatz von reichlich Farbe am Ende des Camps offiziell eingeweiht.
2007 fand der erste FEDECRAIL-Jugendaustausch in Schweden statt. 2008 folgte Lettland. Im vergangenen Jahr trafen sich die Jugendlichen in Deutschland. Auf dem gut einwöchigen Programm stehen nicht nur gemeinsame Arbeiten der Jugendlichen rund um die Eisenbahn sowie der Austausch ihrer Erfahrungen in den eigenen Vereinen, sondern auch ein Einblick in die Kultur des jeweiligen Gastgeberlandes.
So gab es diesmal auch wieder eine Stadtbesichtigung, den Besuch verschiedener Eisenbahn-Depots und eine Fahrt zum Balaton. Hierbei wurde besonderer Wert auf die verschiedenen Arten der Beförderung gelegt: Von alten Schienenbussen aus der Anfangszeit der Eisenbahn in Ungarn über eine Fahrt mit einem ca. 50 Jahre alten Ikarus-Bus bis hin zur Fahrt mit modernen Triebwagen war alles dabei.
2011 wird der nächste Jugendaustausch in Polen stattfinden.