Die nächste FEDECRAIL-Konferenz wird nach zehn Jahren wieder einmal in Deutschland stattfinden. 2000 trafen sich die europäischen Konferenzteilnehmer in Bad Breisig, Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr wird Dresden als attraktives Ziel der zentrale Veranstaltungsort sein. Die ursprüngliche Planung des europäischen Dachverbandes der Museums- und Touristikbahnen, die Konferenz 2011 in der Schweiz abzuhalten, muss aus Kostengründen vorerst zurückgestellt werden.

 

In jedem Jahr organisiert FEDECRAIL eine internationale Konferenz zu Themen, die für Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen von Bedeutung sind. Gleichzeitig dient die Konferenz dazu, die Kontakte und die Zusammenarbeit zwischen den Museumsbahnen auf internationaler Ebene zu fördern. Die Konferenzen richten sich daher hauptsächlich an Personen, die eine aktive Rolle in Museen, bei Museums- oder Touristikbahnen, Eisenbahnvereinen, Verbänden oder anderer eisenbahngeschichtlicher Organisationen. Personen mit einem allgemeinen Interesse an der Eisenbahngeschichte können ebenfalls teilnehmen.

Mitglieder und Freunde von FEDECRAIL treffen sich in der Zeit vom 7. bis 13. April 2011 zur Jahrestagung, die neben dem Fachprogramm zu Marketing und Tourismus wie gewohnt mit einem umfangreichen eisenbahn-touristischen Exkursionsprogramm aufwarten wird. Parallel zu den verschiedenen Sitzungen bis zum 9. April bieten sich Besuche des Verkehrsmuseums Dresden, der Traditionsbahn Radebeul oder eine Fahrt mit dem Raddampfer der Weißen Flotte an. Während der folgenden vier Studientage ist unter anderem an eine Visitation und einen Blick hinter die Kulissen bei der Pressnitztalbahn Jöhstadt, dem Eisenbahnmuseum Schwarzenberg, der Sächsisch Böhmischen Eisenbahnen in Zittau sowie an das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz gedacht. Ein besonderes kulturelles Highlight kann Dresden allen interessierten Konferenzteilnehmern in der berühmten Semperoper bieten.

Info und Kontakt unter www.fedecrail.org, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!g

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.