Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

 

Stellungnahme zu Gesetzesvorhaben

Historische Eisenbahnfahrzeuge der Nachwelt zu erhalten, zu restaurieren und sie in möglichst authentischer Umgebung im Betrieb vorzuführen,

Am 25. Mai 2018 ist sie in Kraft getreten, die DSGVO. Das begleitende mediale Echo war recht groß, auch wenn die materiellen Änderungen gegenüber der bisherigen Rechtslage übersichtlich sind. Da die DSGVO nicht nur für die gewerbliche Wirtschaft, sondern auch für Vereine gilt, sind die VDMT – Mitglieder ebenfalls Adressaten der neuen Regelung. Allerdings regelt sie nur den Umgang mit personenbezogenen Daten. Deshalb dürfte die praktische Relevanz für Museums- und Touristikbahnen überschaubar sein.

Das gilt auch aus einem weiteren Grund. Mitglieder identifizieren sich in aller Regel mit den Zielen und Aktivitäten des Vereins. Die Mitgliedschaft ist freiwillig und nicht an wirtschaftliche Vorteile gekoppelt, deren

kanderli xDie Kandertalbahn hat Anfang Juni dieses Jahres ihre Lok 30 wieder in Betrieb genommen. VDMT-Vorsitzender Hans-Jürgen Credé überbrachte dem

 „Entdecken, was uns verbindet." Unter diesem Motto steht der „Tag des offenen Denkmals“ 2018. Seit nunmehr 25 Jahren wird er am 2. Sonntag im September (9.9.) abgehalten. Mit dem diesjährigen Leitsatz lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder alle Denkmaleigentümer, Vereine, Verbände, Initiativen, Denkmalbehörden und Kirchen ein, sich mit Veranstaltungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für Museumseisenbahnen bietet sich das Thema geradezu an; denn eines haben Eisenbahnen gemeinsam: Sie verbinden Orte und führen Menschen zusammen. Sie erhalten mit ihren historischen Zügen, mit Gebäuden und der Infrastruktur die Technikgeschichte vergangener Jahrzehnte. Der „Tag des offenen Denkmals“ dürfte eine der größten Kulturveranstaltung Deutschlands sein. Sie wäre ohne das Engagement ungezählter haupt- und ehrenamtlicher Mitstreiter nicht denkbar.

SRPS zug 2Die Jahreskonferenz der Europäischen Föderation der Museums- und Touristikbahnen (FEDECRAIL) brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im April 2018 zum ersten Mal nach Schottland. Während die Business-Tage in der Landeshauptstadt Edinburgh abgehalten wurden, führten die anschließenden Exkursionen zunächst in die Region der Lowlands, später von Inverness weiter in die Berge und Lochs der Highlands. Beeindruckende Fahrten mit historischen Zügen sowie Besuche von Eisenbahn- und weiteren Museen standen ebenso auf dem Programm wie das UNESCO-Weltkulturerbe „Forth Bridge“, das einzigartige Schiffshebewerk „Canal Wheel“ und die berühmte Glenfiddich Speyside Whisky-Destillerie. Im Vorfeld fanden die üblichen Sitzungen der FEDECRAIL-Arbeitsgruppen und des Vorstandes statt.

vdvWie unter befreundeten Verbänden üblich, führte der erste Weg des neuen VDMT-Vorsitzenden zum Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Köln. Im Gespräch mit Dr. Martin Henke, Geschäftsführer Eisenbahnverkehr im VDV, wurden die Auswirkungen der aktuellen Rechtsentwicklung im Eisenbahnsektor und die den Sektor berührenden weiteren Disziplinen erörtert. Während die Belange von Verkehrssicherheit, Gleichstellung, Umwelt- und Naturschutz auch alle Museumsbahnen betreffen, sind diejenigen (Museums-)EVUs, die das DB-Netz nutzen, meist auch durch die Erfüllung von Interoperabilitäts- und qualifizierten Sicherheitsanforderungen betroffen. Hinzu kommen die zahlreichen Anforderungen an die Unternehmen aus der Netzregulierung und den Netznutzungsbestimmungen.

Fedecrail Youth Exchange 2018 001Fedecrail Youth Exchange 2018 002

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.