Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

Die auch als Sauschwänzlebahn bekannte Wutachtalbahn an der Schweizer Grenze, mit ihrer einmaligen Linienführung eine der bekanntesten und bestfrequentierten unseres Landes, wird von der Stadt Blumberg in Kooperation mit dem Förderverein Wutachtalbahn e. V. betrieben. Die Stadt Blumberg sucht für den bevorstehenden Saisonbetrieb dringend Dampflokführer und weitere Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit. Ausführliche Unterlagen hierzu finden Sie hier.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Jugendaustausch junger Museumseisenbahner und Museumseisenbahnerinnen auf europäischer Ebene. Die Heritage Railway Association (Großbritannien) richtet in Zusammenarbeit mit FEDECRAIL das Jugendcamp 2012 aus, das nach erfolgreichen fünf Jahren nun schon zum sechsten Male stattfindet. Vom 10. bis 19. August treffen sich die jungen Leute zwischen 16 und 25 Jahren in Nordengland. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur viel zum Thema Eisenbahn bietet, sondern auch einen Einblick in die angelsächsische Kultur und darüber hinaus auch viel Zeit, sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen – eine hervorragende Gelegenheit für Jugendliche und junge Erwachsene, internationale Kontakte zu Gleichgesinnten neu zu knüpfen oder aufrechtzuerhalten. Interessentinnen und Interessenten finden weitere Informationen unter www.fedecrail.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Nachdem die Beschaffung der klassischen schwarzen Arbeitskleidung für Eisenbahner - auch Waschzeug genannt - im traditionellen Schnitt längere Zeit nicht möglich war, konnte nunmehr ein Hersteller gefunden werden, der sie wieder fertigt. Die zur Fertigung erforderliche Mindestanzahl konnte gegenüber früher deutlich reduziert werden, so daß auch der Zeitraum bis zur Auslieferung bedeutend kürzer werden soll.

Alle Informationen über diese Arbeitskleidung, Auszüge aus Vorschriften hierzu sowie ein Bestellformular finden Sie hier.

Ein dichtes Programm mit zahlreichen Vorträgen und Kurzreferaten erwartete die gut 100 Teilnehmer der 61. Museumsbahnertagung des Verbandes Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. (VDMT) Anfang November in Ratingen. Im Mittelpunkt standen grundsätzliche strategische Überlegungen, konkrete praktische Probleme und deren Lösungen. Gastgeber war die Railflex GmbH mit ihrem Geschäftsführer und VDMT-Schatzmeister David Uhr. Abgerundet wurde die gut organisierte Herbsttagung wie gewohnt durch eine Sonderfahrt auf dem Streckennetz der Bahnen der Stadt Mohnheim.

Mit Dr.-Ing. Karlheinz Geuckler ist ein Eisenbahner mit Leib und Seele und Urgestein der deutschen Privat- und Museumsbahngeschichte von uns gegangen. Er entschlief sanft am 6. September 2011 nach einem langen Ruhestand und erfüllten Leben im Alter von 85 Jahren. Eng verbunden war er nicht nur mit den DEG- und WEG-Bahnen, sondern auch einer Reihe weiterer Nichtbundeseigenen und Museumsbahnen. In seiner pragmatischen Art, konkrete Probleme rasch zu Lösungen zu führen, sicherte er vielen NE das Überleben.

Das ERTMS (European Rail Traffic Management System) stand im Mittelpunkt der Mainline-Group-Sitzung von FEDECRAIL, der europäischen Föderation der Museums-und Touristikbahnen, im September im schwedischen Helsingborg. Zum ersten Mal entsandte auch der VDMT einen Vertreter in dieses Experten-Gremium, das sich mit dem Betrieb auf europäischen Netzen befasst. Mitglieder aus Schweden, Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Luxemburg und mit Rudolf Bräunert auch aus Deutschland saßen an einem Tisch. Sie diskutierten verschiedene Ansätze der skandinavischen Länder und Englands für eine günstige Lösung von ERTMS im Dampfzugbetrieb. Dabei wurde der englische Vorschlag, die entsprechenden Anlagen im ersten Waggon hinter der Dampflok unterzubringen, verworfen.

Der 5. Jugendaustausch von FEDECRAIL, dem europäischen Dachverband der Museums- und Touristikbahnen, fand in diesem Sommer in Polen statt. 16 Jugendliche aus sieben Nationen und einem Dutzend europäischer Eisenbahnvereine trafen sich für zehn Tage zu einem interkulturellen Erfahrungsaustausch mit dem Schwerpunkt Eisenbahn. Gastgeber 2011 waren der Verein der Pommerschen Eisenbahnfreunde, der Verein der Kösliner Schmalspurbahn und der Verein Wirsitzer Kreisbahn, alle drei Mitglieder der Polnischen Föderation der Museums-, Tourismus- und Lokalbahnen (PFK).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.