Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
25.06.2012 - Theater im Zug und Reenactors im Bahnhof
- Details
Wenn ein Theater und eine Museumseisenbahn eine Symbiose eingehen, kann das für beide Seiten nur von Vorteil sein: Die Theaterbesucher lernen ein rollendes Museum auf Schienen kennen und schätzen. Und die Fahrgäste erleben Theater hautnah, indem sie selbst zu Akteuren in dem Schauspiel werden So geschieht es in diesem Sommer nun schon zum zweiten Mal bei der Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM), die bereits vor vier Jahren mit dem Theater im Zug gute Erfahrungen gemacht hat. Hier trifft Kultur auf Kultur in zwei völlig unterschiedlichen Prägungen, was dem kulturellen Anspruch einer Museumseisenbahn entgegenkommt und dem Publikum, das zunehmend Event-Fahrten auf dem Fahrplan sehen möchte.
16.04.2012 - Ein neues Mitglied im VDMT stellt sich vor: Historische Eisenbahn Baden 41 073 e.V.
- Details
Die „Historische Eisenbahn Baden 41 073 e.V.“ ist wohl noch eher bekannt unter dem Namen „Vereinigung zur Rettung und Erhaltung der Güterzugdampflokomotive 41 073 e.V oder Club 41 073 e.V. Gegründet worden ist der Verein unter dieser Bezeichnung am 28.Oktober 2000 in Freiburg/ Breisgau. Anlässlich der letzten Mitgliederversammlung am 19. November 2011 wurde beschlossen, dem Verein einen neuen Namen zu geben, und zwar „Historische Eisenbahn Baden 41 073 e.V.“, kurz HEB genannt.
16.04.2012 - Stellungnahme zur Nachrüstungspflicht Zugbeeinflussung auf Nebenbahnen
- Details
Der Entwurf für eine sechste Verordnung zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften schlägt bei den Museumseisenbahnen hohe Wellen. Geht diese EBO-Änderung wie vorgeschlagen in Kraft, könnte es das Ende von Zwei-Zug-Betrieb im Museumsverkehr auf so mancher Nebenbahn bedeuten: Alle Strecken, auf denen gleichzeitig mehrere Züge verkehren, müssten bis Ende 2014 mit Zugbeeinflussung ausgerüstet sein. Von dieser Nachrüstungspflicht könnte die Infrastrukturunternehmen nur eine Ausnahmegenehmigung entbinden.
26.03.2012 - Johannes Füngers neuer Stellvertretender Vorsitzender
- Details
Während der Frühjahrstagung des VDMT, die Ende März in Gerolstein stattfand, ist auf der 20. Mitgliederversammlung ein neuer Stellvertretender Vorsitzer gewählt worden: Johannes Füngers (Dampfbahn Fränkische Schweiz) löst Günther Steinhauer (Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr) ab, der zwölfeinhalb Jahre das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet hat.
11.02.2012 - Stadt Blumberg sucht Dampflokführer für die Wutachtalbahn
- Details
Die auch als Sauschwänzlebahn bekannte Wutachtalbahn an der Schweizer Grenze, mit ihrer einmaligen Linienführung eine der bekanntesten und bestfrequentierten unseres Landes, wird von der Stadt Blumberg in Kooperation mit dem Förderverein Wutachtalbahn e. V. betrieben. Die Stadt Blumberg sucht für den bevorstehenden Saisonbetrieb dringend Dampflokführer und weitere Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit. Ausführliche Unterlagen hierzu finden Sie hier.
02.02.2012 - Europäischer Jugendaustausch August 2012 in England
- Details
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Jugendaustausch junger Museumseisenbahner und Museumseisenbahnerinnen auf europäischer Ebene. Die Heritage Railway Association (Großbritannien) richtet in Zusammenarbeit mit FEDECRAIL das Jugendcamp 2012 aus, das nach erfolgreichen fünf Jahren nun schon zum sechsten Male stattfindet. Vom 10. bis 19. August treffen sich die jungen Leute zwischen 16 und 25 Jahren in Nordengland. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur viel zum Thema Eisenbahn bietet, sondern auch einen Einblick in die angelsächsische Kultur und darüber hinaus auch viel Zeit, sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen – eine hervorragende Gelegenheit für Jugendliche und junge Erwachsene, internationale Kontakte zu Gleichgesinnten neu zu knüpfen oder aufrechtzuerhalten. Interessentinnen und Interessenten finden weitere Informationen unter www.fedecrail.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09.12.2011 - Schwarze Arbeitskleidung für Eisenbahner wieder erhältlich - Erinnerung
- Details
Nachdem die Beschaffung der klassischen schwarzen Arbeitskleidung für Eisenbahner - auch Waschzeug genannt - im traditionellen Schnitt längere Zeit nicht möglich war, konnte nunmehr ein Hersteller gefunden werden, der sie wieder fertigt. Die zur Fertigung erforderliche Mindestanzahl konnte gegenüber früher deutlich reduziert werden, so daß auch der Zeitraum bis zur Auslieferung bedeutend kürzer werden soll.
Alle Informationen über diese Arbeitskleidung, Auszüge aus Vorschriften hierzu sowie ein Bestellformular finden Sie hier.