Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

Mit dem Ehrenamtspreis der hessischen Denkmalpflege für die vorbildliche Bewahrung eines wichtigen Teils der landesweiten Industrie- und Verkehrsgeschichte ist im November 2010 der Hessencourrier, Kassel, ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe der mit 2000 Euro dotierten Anerkennung fand im Wiesbadener Schloss Bieberich während der VDMT-Tagung in Zittau statt. In jedem Jahr wird die engagierte Arbeit von vier der insgesamt mehr als 2000 Vereine in Hessen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Im Oktober hatte der VDMT seine Mitglieder auf die geplante Änderung der NBS der DB Station&Service aufmerksam gemacht, in welchen ein Verbot von Dampflokomotiven in Bahnhofshallen vorgesehen war. Dies hätte zu einer erheblichen Beinträchtigung für die Betreiber geführt. Der VDMT hat teseine betroffenen Mitglieder aufgefordert, gegen die Änderung der NBS in diesem Punkt Widerspruch einzulegen., da formal nur die Zugangbereichtigten widerspruchsberechtigt sind. Dem sind erfreulich viele Bahnen nachgekommen. Parallel dazu hat auch der VDMT gegenüber der Bundesnetzagentur ablehnend Stellung bezogen.

Anfang August 2010 trafen sich 23 Jugendliche aus neun Nationen zum 4. FEDECRAIL-Jugendaustausch in Ungarn. Von den fünf Mädchen und achtzehn Jungen kamen fünf aus Deutschland (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Interessengemeinschaft Brohltal Schmalpureisenbahn, Museums-Eisenbahn Minden und Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein).

Als neues Mitglied im VDMT stellen wir die Westfälische Localbahn e.V. in Bielefeld vor. Der Verein hat sich der Förderung des historischen und touristischen Bahnverkehrs vor allem in Ostwestfalen verschrieben. Die Westfälische Localbahn will den Erhalt von historisch interessanten Eisenbahnmaterialien wie Fahrzeuge, Gebäude und Gleisanlagen in betriebsfähigem Zustand unterstützen und fördern. Zur Zeit verfügt der Verein über insgesamt zehn Fahrzeuge. Darunter befindert sich unter anderem ein seltener Schienentraktor von Jung sowie ein betriebsfähiger GDT (ex OHE, ex PEG). Der Vereinsstandort ist in Bielefeld am Rande des alten Güterbahnhofes Bielefeld Ost.

Die nächste FEDECRAIL-Konferenz wird nach zehn Jahren wieder einmal in Deutschland stattfinden. 2000 trafen sich die europäischen Konferenzteilnehmer in Bad Breisig, Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr wird Dresden als attraktives Ziel der zentrale Veranstaltungsort sein. Die ursprüngliche Planung des europäischen Dachverbandes der Museums- und Touristikbahnen, die Konferenz 2011 in der Schweiz abzuhalten, muss aus Kostengründen vorerst zurückgestellt werden.

Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen

Gräfelfinger Str. 72a
81375 München

Als neues Mitglied im VDMT stellen wir das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit dem „Rhön-Zügle“ vor. Der historische Zug, der seit 1996 verkehrt, ist neben der Kirche, den Mühlen, der Brauerei und der Schule sowie Gärten und Tieren eines der Highlights des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Von Mai bis Oktober fahren an insgesamt 19 Tagen Dampf- und Dieselzüge auf der rund 18 Kilometer langen Museumsbahnstrecke zwischen Fladungen – Ostheim – Mellrichstadt. Eingesetzt werden abwechselnd die Dampflokomotiven „98 886“ und „Alfred“.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.