Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
04.10.2010 - Neues Mitglied - Westfälische Localbahn e.V.
- Details
Als neues Mitglied im VDMT stellen wir die Westfälische Localbahn e.V. in Bielefeld vor. Der Verein hat sich der Förderung des historischen und touristischen Bahnverkehrs vor allem in Ostwestfalen verschrieben. Die Westfälische Localbahn will den Erhalt von historisch interessanten Eisenbahnmaterialien wie Fahrzeuge, Gebäude und Gleisanlagen in betriebsfähigem Zustand unterstützen und fördern. Zur Zeit verfügt der Verein über insgesamt zehn Fahrzeuge. Darunter befindert sich unter anderem ein seltener Schienentraktor von Jung sowie ein betriebsfähiger GDT (ex OHE, ex PEG). Der Vereinsstandort ist in Bielefeld am Rande des alten Güterbahnhofes Bielefeld Ost.
04.10.2010 - Fedecrail Konferenz 2011 in Dresden
- Details
Die nächste FEDECRAIL-Konferenz wird nach zehn Jahren wieder einmal in Deutschland stattfinden. 2000 trafen sich die europäischen Konferenzteilnehmer in Bad Breisig, Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr wird Dresden als attraktives Ziel der zentrale Veranstaltungsort sein. Die ursprüngliche Planung des europäischen Dachverbandes der Museums- und Touristikbahnen, die Konferenz 2011 in der Schweiz abzuhalten, muss aus Kostengründen vorerst zurückgestellt werden.
07.07.2010 - Anschrift des VDMT ändert sich ab dem 7.7.2010
- Details
Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen
Gräfelfinger Str. 72a
81375 München
25.06.2010 - Neues Mitglied: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen mit „Rhön-Zügle“
- Details
Als neues Mitglied im VDMT stellen wir das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit dem „Rhön-Zügle“ vor. Der historische Zug, der seit 1996 verkehrt, ist neben der Kirche, den Mühlen, der Brauerei und der Schule sowie Gärten und Tieren eines der Highlights des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Von Mai bis Oktober fahren an insgesamt 19 Tagen Dampf- und Dieselzüge auf der rund 18 Kilometer langen Museumsbahnstrecke zwischen Fladungen – Ostheim – Mellrichstadt. Eingesetzt werden abwechselnd die Dampflokomotiven „98 886“ und „Alfred“.
10.05.2010 - FEDECRAIL in Budapest – ökonomischer Wert von Museumsbahnen
- Details
Die diesjährige internationale Museumsbahnkonferenz des europäischen Museumsbahndachverbandes FEDECRAIL fand vom 21. bis 28. April in Budapest statt. Über 130 Museumseisenbahner aus ganz Europa, aber auch aus Japan und Australien fanden sich zu einem regen fachlichen Austausch zusammen. Gastgeber der Tagung waren MAV Nostalgia gemeinsam mit dem ungarischen Eisenbahnmuseum, das in Budapest über eine große Anlage verfügt.
30.04.2010 - 58. VDMT-Tagung – ein Wochenende in Bocholt
- Details
Der Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs Bocholt e.V. (VEFS), der in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Jubiläum blickt, hat im März 2010 die 58. VDMT-Tagung ausgerichtet. Wer mit der Bahn anreiste, wurde an der Strecke von Wesel bereits auf den Güterverkehr der Bocholter Eisenbahn GmbH (BEG) aufmerksam, die 2002 von vier Mitgliedern dieses Vereins gegründet worden ist. Damit steht der VEFS für jene Museumsbahn-Vereinigungen, die den Schritt in die Professionalität gewagt haben.
01.02.2010 - FEDECRAIL-Jugendaustausch in Budapest
- Details
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein FEDECRAIL-Youthcamp für eisenbahn-interessierte junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren. Der 4. internationale Jugendaustausch findet in Ungarns Hauptstadt Budapest statt. Die MAV Nosztalgia im Gelände des Budapester Eisenbahn-Museums und die Budapester Kindereisenbahn sind Ausrichter der Veranstaltung vom 31. Juli bis 9. August 2010.