Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
10.05.2010 - FEDECRAIL in Budapest – ökonomischer Wert von Museumsbahnen
- Details
Die diesjährige internationale Museumsbahnkonferenz des europäischen Museumsbahndachverbandes FEDECRAIL fand vom 21. bis 28. April in Budapest statt. Über 130 Museumseisenbahner aus ganz Europa, aber auch aus Japan und Australien fanden sich zu einem regen fachlichen Austausch zusammen. Gastgeber der Tagung waren MAV Nostalgia gemeinsam mit dem ungarischen Eisenbahnmuseum, das in Budapest über eine große Anlage verfügt.
30.04.2010 - 58. VDMT-Tagung – ein Wochenende in Bocholt
- Details
Der Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs Bocholt e.V. (VEFS), der in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Jubiläum blickt, hat im März 2010 die 58. VDMT-Tagung ausgerichtet. Wer mit der Bahn anreiste, wurde an der Strecke von Wesel bereits auf den Güterverkehr der Bocholter Eisenbahn GmbH (BEG) aufmerksam, die 2002 von vier Mitgliedern dieses Vereins gegründet worden ist. Damit steht der VEFS für jene Museumsbahn-Vereinigungen, die den Schritt in die Professionalität gewagt haben.
01.02.2010 - FEDECRAIL-Jugendaustausch in Budapest
- Details
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein FEDECRAIL-Youthcamp für eisenbahn-interessierte junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren. Der 4. internationale Jugendaustausch findet in Ungarns Hauptstadt Budapest statt. Die MAV Nosztalgia im Gelände des Budapester Eisenbahn-Museums und die Budapester Kindereisenbahn sind Ausrichter der Veranstaltung vom 31. Juli bis 9. August 2010.
05.01.2010 - 2. - 6. April 2010: 175 Jahre Deutsche Eisenbahnen – 20 Jahre Plandampf
- Details
Die wohl größte Eisenbahn-Nostalgieveranstaltung der vergangenen 25 Jahre in Deutschland steht im nächsten Frühjahr bevor: Das Jubiläum „175 Jahre Deutsche Eisenbahnen“ in Verbindung mit „20 Jahren Plandampf in Deutschland“ – ein Ereignis, das um Ostern 2010 in Rheinland-Pfalz gefeiert wird. Zwischen dem 2. und 6. April werden die Strecken an Mosel, Saar und Rhein sowie in der Eifel zu einem lebendigen Museum Deutscher Eisenbahngeschichte:
05.01.2010 - Verdienstmedaille für H.- J. Scharmacher (MEM)
- Details
Die Auszeichnung mit einer „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ist nicht allzu häufig, schon gar nicht im Umfeld von Museumseisenbahnen. Jetzt wurde sie an Hans-Joachim Scharmacher – seit 1977 einer der stellvertretenden Vorsitzenden der Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM) und treibende Kraft für die Realisierung des bundesweit bekannten Mindener Preußenzuges – verliehen, zum einen für seinen unermüdlichen Einsatz bei MEM, zum anderen für seine vielfältigen Verdienste als ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Feldschlösschen-Brauerei in Minden.
16.12.2009 - 40 Jahre IHS e.V.
- Details
Die meterspurige Selfkantbahn im Kreis Heinsberg nördlich von Aachen nahm im Jahre 1970 den historischen Fahrbetrieb auf. Ihr Förderverein, die Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V. (IHS), konnte am 16. Dezember 2009 den 40. Jahrestag ihrer Gründung feiern.
20.11.2009 - Zukunftsfragen im Mittelpunkt der Tagung in Kandern
- Details
Zukunftsfragen standen im Mittelpunkt der 57. Museumsbahn-Tagung in Kandern nahe der Schweizer Grenze. Zahlreiche Teilnehmer waren am letzten Wochenende in Oktober angereist, um sich mit aktuellen Fragen des Betriebes und einer Neuordnung der Verbandsarbeit des VDMT zu befassen. Wie gewohnt, kamen auch dieses Mal die Geselligkeit und eine Dampfzugfahrt auf der gastgebenden Kandertalbahn – mit der T3, dem Chanderli – nicht zu kurz. Wer zur rechten Zeit in Haltingen anreisen konnte, war zudem noch mit dem historischen VT 3 und Beiwagen auf der landschaftlich reizvollen Strecke im Südschwarzwald unterwegs.