Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
26.02.2006 - Zum Tode von Helmut Hartmeier
- Details
Anfang Februar erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Kollege und Freund Helmut Hartmeier (66) am 1. Februar 2006 unerwartet an einem am Vortag erlittenen Schlaganfall verstorben ist. Besonders tragisch an diesem überraschenden Tod ist, dass er am Vorabend für seine Verdienste um die Museumsbahn „Rebenbummler“ mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet werden sollte. Eine mehr als verdiente Ehrung für sein über 40-jähriges Wirken für die Eisenbahnfreunde Breisgau und darüber hinaus, die er nun leider nicht mehr entgegen nehmen konnte.
25.02.2006 - Nachfertigung DRG-Adler Abziehbild
- Details
Nach intensiven Bemühungen um authentische Unterlagen zum gelb/schwarzen DRG-Adler Emblem liegt dieses seit Herbst 2005 im VDMT-Mitgliederbereich im Internet zum Download in diversen Dateiformaten bereit. Parallel liefen Bemühungen, auch die ursprüngliche Technik des Abziehbildes zum Anbringen des Adlers auf den Fahrzeugen neu zu beleben.
30.01.2006 - Wie sicher sind Dampflokomotiven heut? - Stellungnahme des VDMT
- Details
In der Ausgabe 2/2006 des Eisenbahn-Kurier wurde anhand des Beispiels der Dampflok 01 509 des Vereins UEF-Historischer Dampfschnellzug e.V. die Frage nach der Sicherheit der Dampflokomotiven allgemein aufgeworfen. Dazu nahm der Vorsitzende des VDMT, Heimo Echensperger, wie folgt Stellung:
13.01.2006 - VDMT-Vorsitzender wurde in den Netzbeirat berufen
- Details
Heimo Echensperger (45), Vorsitzender des Verbandes Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. (VDMT) wurde am 13. Januar 2006 vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Bonn zum Mitglied des 17köpfigen Netzbeirates der DB Netz AG berufen. Das Aushändigen der Urkunden sowie die erste Sitzung des Beirats fand in der Zentrale der DB Netz AG in Frankfurt/Main statt. Dem Gremium gehören Vertreter von DB Fernverkehr, DB Regio, privaten Eisenbahn-Unternehmen, Verbänden, Verkehrsgesellschaften und -verbünden an. Der Netzbeirat hat die Aufgabe, die Interessen der Nutzer der DB Netzinfrastruktur in der Firmenpolitik der DB Netz AG einzubringen. Echensperger ist in dieses Gremium für die Bahnen mit Gelegenheitsverkehr berufen worden.
21.12.2005 - Stiftung Deutsche Eisenbahn gegründet
- Details
Am 07.12. 2005, genau 170 Jahre nachdem sich die erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth in Bewegung setzte, wurde mit der Gründung der Stiftung Deutsche Eisenbahn erneut Eisenbahngeschichte geschrieben. Ein paar Tage später, am 19.12. 2005 erschien der designierte Vorstand der Stiftung im Regierungspräsidium Arnsberg, um die offizielle Anerkennungs-Urkunde durch Regierungspräsident Helmut Diegel persönlich in Empfang zu nehmen.
14.11.2005 - 49. Museumsbahntagung in Crailsheim
- Details
Der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. (VDMT) hatte seine Mitglieder und Gäste zur 49. Museumsbahntagung nach Crailsheim zur DBK Historische Bahn e.V., die in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feiert. Mehr als 120 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt ud erlebten ein informatives und kurzweiliges Wochenende im Tagungshotel in Ilshofen sowie im ehemaligen Bw Crailsheim.
22.10.2005 - VDMT bietet DB Museum Hilfe an
- Details
Der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. (VDMT) hat der Leitung des DB Museums angeboten, bei der Behebung der Schäden an den historischen Fahrzeugen, die bei dem Großbrand am 18. Okt. im Museums-Lokschuppen Nürnberg-Gostenhof teilweise zerstört oder schwer beschädigt wurden, tatkräftige Unterstützung zu leisten. Unter anderem sollen alle erforderlichen technischen Dokumentationen, sowie auch bei den Musuemsbahnen eventuell vorhandene Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus prüft der VDMT mit seinen Mitgliedern, inwieweit insbesondere bei den zerstörten Diesellokomotiven möglicherweise gleichwertige Ersatz-Lok aus den Beständen der Museumsbahnen zur Verfügung stehen.