Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

Gebührenbefreiung für die Eintragung in das Transparenzregister

Dieser Tage hat der Bundesanzeiger-Verlag die Gebührenbescheide für die Führung des Transparenzregisters verschickt. Auch wenn die Beträge von 4,80 € netto im Jahr 2020 keine Museumsbahn in den Ruin treiben werden, sei auf die Möglichkeit der Gebührenbefreiung für gemeinnützige Vereine hingewiesen. Das Transparenzregister selbst

Der Mobilfunkempfang auf DB-Strecken wird durch Nutzung weiterer Frequenzen verbessert. Deshalb müssen GSM-R – Funkgeräte auf allen Triebfahrzeugen gegen Störungen aus dem öffentlichen Mobilfunknetz besser geschützt werden. Meist genügt ein Modultausch bei den GSM-R – Geräten auf den Fahrzeugen. Einige Geräte sind aber nicht nachrüstungsfähig.

Von der notwendigen Aktualisierung der Mitgliederdaten des Verbandes und ersten Ergebnissen der Umfrage zur Mitgliederentwicklung und -struktur des VDMT ist bereits berichtet worden. Nachstehend nun weitere Informationen zum Themenbereich Infrastruktur und zu ausgewählten Querschnittsthemen.

Anpassung der HU bei geringerer Laufleistung

Im vergangenen Jahr ruhte der Museumsbahnen-Betrieb aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend. Auch für dieses Jahr ist noch nicht absehbar, in welchem Umfang der Museumsbahn-Betrieb stattfinden kann. Damit reduziert sich allerdings auch der betriebsbedingte Verschleiß an den historischen Fahrzeugen.

Die Museums- und Touristikbahnen befinden sich in einem ständigen Wandel: Betreiber gründen oder strukturieren sich neu, Eigentumsverhältnisse und/oder Nutzungsrechte verändern sich, neue Konzepte und Geschäftsmodelle setzen sich durch, andere werden aufgegeben. Transparenz über die aktuelle rechtliche

Er war ein engagierter Begleiter des VDMT – künftig wird er nicht mehr unter uns sein. Wolfgang Löckel ist am 18. Januar 2021 völlig unerwartet im Alter von 67 Jahren verstorben. Wer den sympathischen und stets gut gelaunten Kollegen persönlich gekannt hat, wird in diesen Tagen innehalten und in Trauer Gedanken an ihn finden.

Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Unwägbarkeiten hat Hans-Jürgen Credé das Vorstandsmandat mit dem Ablauf des Geschäftsjahres zum 31.12.2020 niedergelegt. Hans-Jürgen Credé bleibt dem VDMT weiterhin verbunden und wird die anstehenden Arbeiten zur Neuausrichtung des Verbandes aktiv begleiten. Seine Vorstandsaufgaben werden bis zur Mitgliederversammlung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Johannes Füngers übernommen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.