Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
Verbot „lauter“ Güterwagen
- Details
Ausnahmemöglichkeiten für Museums- und Touristikbahnen
Ab dem 13.12.2020 ist der Einsatz lauter Güterwagen grds. auf allen (!) regelspurigen öffentlichen Eisenbahninfrastrukturen nicht mehr zulässig. Das Verbot betrifft also nicht nur die bundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen, sondern auch die NE-Bahnen. Allerdings gibt es für ausschließlich historisch oder touristisch genutzte Güterwagen Ausnahmen und Befreiungsmöglichkeiten. Da der 13.12.2020 bald vor der Tür steht, ist Eile geboten, wenn eine Bahn diese Güterwagen nutzt. Was zu tun ist, wird im internen Teil der VDMT-Homepage näher erläutert.
Ein neues VDMT-Mitglied – der Graf MEC
- Details
Seit wenigen Wochen ist der Graf MEC Mitglied im VDMT. Dabei steht die Abkürzung des Vereinsnamens
Herbst-Tagung 2020 des VDMT abgesagt
- Details
Herbst-Tagung 2020 des VDMT abgesagt
Die in Kassel-Baunatal vom 6. bis 8. November 2020 geplante MuseumsBahnerTagung wird nicht stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie hier
ÖPNV-Rettungsschirm auch für Museums- und Touristikbahnen?
- Details
ÖPNV-Rettungsschirm auch für Museums- und Touristikbahnen? - Antragsfrist endet am 30. September 2020
Möglicherweise können auch Museums- und Touristikbahnen Leistungen aus dem ÖPNV-Rettungsschirm erhalten. Ziel des Rettungsschirms ist
GSM-R Funkgeräte (Ergänzung)
- Details
VDMT plant Hilfestellung für die Antragstellung und Abwicklung der Förderung
Die Förderung zum Störfestmachen von GSM-R-Anlagen hat beim VDMT zu einigen Rückfragen geführt. Wir gehen davon aus, dass viele von allgemeinem Interesse sind. Gleichzeitig hat uns das EBA als Bewilligungsbehörde auf einige Unstimmigkeiten und Missverständnisse bei bereits eingegangenen Anträgen hingewiesen. Aus diesem Grund möchten wir in den nächsten Tagen eine FAQ-Liste erstellen, die dem Antragsteller helfen soll, die Anträge richtig zu stellen und es der Bewilligungsbehörde ermöglicht, schnell entscheiden zu können.
Vor diesem Hintergrund unser Angebot: sollten bei Ihnen noch Fragen im Zusammenhang mit der Beantragung der GSM-R-Förderung aufgetreten sein, lassen Sie dies uns gerne alsbald wissen. Sofern die Fragen von allgemeinem Interesse sind, führen wir kurzfristig eine Klärung mit dem EBA herbei und nehmen sie in die FAQ-Liste auf. Idealerweise schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen möglichst bis zum 25.9.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Spätere Hinweise sind natürlich nicht ausgeschlossen.
Die FAQ-Liste wird voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober im internen Teil der VDMT-Homepage erscheinen.
Lok „Regenwalde“ – eines von 14 Förderprojekten 2020
- Details
Die Hoffnung, dass 2020 das im Vorjahr ins Leben gerufene Förderprogramm der nordrhein-westfälischen Landesregierung für „verkehrshistorische Kulturgüter“ wieder aufgelegt würde, hat sich erfüllt. Den ehrenamtlichen Initiativen und Vereinen aus dem Bereich der historischen Mobilität werden zum zweiten Mal Finanzmittel in Höhe von insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung gestellt – angesichts der allgemein angespannten Situation in Corona-Zeiten eine davon unabhängige erfreuliche Entwicklung. Das NRW-Programm, das zur Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeit bei den Museumseisenbahnen beiträgt, wird - wie bekannt - auch 2021 fortgesetzt.
Hoffen auf ÖPNV-Rettungsschirm
- Details
Mit Blick auf Hilfen von Bund und Ländern zur Abfederung der Corona bedingten Lasten der Verkehrsunternehmen liegen Licht und Schatten für den