Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
Starkes Interesse an Arbeitskreisen des VDMT
- Details
Der VDMT ist auf dem Wege, sich neu zu organisieren. Der Vorstand hat angesichts der ständig steigenden Anforderungen durch die sich immer wieder verändernden Rahmenbedingungen für den Eisenbahnverkehr auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass sich der Verband größtmöglich in die Gesetzgebungsverfahren einbringt. So wurde ein Konzept mit den Eckpunkten einer möglichen Neuausrichtung und einer angepassten Beitragsordnung erarbeitet, an dem sich die Mitglieder orientieren können. Auf der kommenden Museumsbahnertagung im Herbst in Meiningen soll über die Vorschläge diskutiert und abgestimmt werden. Einer der ersten und augenfälligsten Schritte zur Neuordnung könnte die Professionalisierung des bislang ausschließlich ehrenamtlich geführten Verbandes durch die Einrichtung einer Geschäftsstelle mit einer angestellten Kraft sein.
EF Osning: Denn auf der Schiene geht’s weiter
- Details
Der VDMT hat seit Februar 2019 ein neues Mitglied: Die Eisenbahnfreunde Osning. Der in Halle (Westfalen) ansässige gemeinnützige Verein hat sich im April 2018 neu gegründet und möchte unter anderem gerne die in Ostwestfalen beliebten, seit Ende 2017 aber nicht mehr angebotenen Schienenbusfahrten wiederbeleben. Dazu hat der Verein das Motto „Denn auf der Schiene geht’s weiter: Einen Schienenbus für OWL“ ins Leben gerufen. Eines der Vorhaben des Vereins ist es also, wieder einen betriebsfähigen historischen Schienenbus in die Gegend rund um den Teutoburger Wald zu holen, ihn zu pflegen, zu erhalten und der Öffentlichkeit das Reisegefühl von vor 50 Jahren anzubieten.
Förderprogramm Verkehrshistorische Kulturgüter im Land Nordrhein-Westfalen
- Details
Jugendaustausch in Katalonien hat noch Plätze frei
- Details
Es sind noch Plätze frei: Der Anmeldeschluss für den 13. FEDECRAIL Jugendaustausch 2019 vom 9. bis 18. August in Katalonien ist bis zum 30. April verlängert worden. Ausrichter ist das Eisenbahnmuseum in Móra la Nova, außerdem werden Zaragoza, Rubi und Barcelona besucht. Das attraktive Programm sieht sowohl praktische Arbeit an historischen Fahrzeugen als auch kulturelle Besuche und Geselligkeit vor. Alle jugendlichen Mitglieder von historischen Eisenbahnvereinen zwischen 16 und 25 Jahren können am Jugendaustausch teilnehmen. Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VDV-Umfrage zur Nutzung von Analogfunkfrequenzen
- Details
Zukünftige Abkündigung bestehender Analogfunkfrequenzen – Dringende Erfassung der Nutzung von Analogfunkfrequenzen zur Vorlage bei der Bundesnetzagentur (BNetzA).
Die Frequenzen im Analogfunkbereich werden neu organisiert. Das betrifft bei den Museumsbahnen den Betriebsfunk im 2m- und 4m-Band. Wer den Betriebsfunk benutzt, findet im internen Bereich das Schreiben des VDV und den Fragebogen. Termin: 10.5.2019.
Infrastruktur der Museumsbahnen soll von der Eisenbahn-Regulierung ausgenommen werden
- Details
VVM - ein Verein und drei Standorte
- Details
Die 76. Museumsbahnertagung des VDMT im Frühjahr 2019 findet vom 29.-31. März 2019 in Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Ausrichter ist der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (VVM), ein etwas ungewöhnlicher Ausrichter in der „Szene“ der Museumsbahnen, da er mehrere Besonderheiten aufweist. Da ist zunächst einmal der Umstand, dass der Verein drei Museumsstandorte betreibt: