Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

Das Baden-Württembergische Landesmuseum für Technik und Arbeit (TECHNOMUSEUM) in Mannheim ist Gastgeber für einen bemerkenswerten Kongress gewesen: Die Fachgruppe Technikhistorische Museen im Deutschen Museumsbund feierte ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Bestandsaufnahme und einen Blick in die Zukunft der Museen. Wie stellen sie sich in einer Zeit großer Veränderungen sowohl bezüglich ihres Publikums als auch ihres gegenständlichen Bewahrungs- und Vermittlungsauftrages auf?

Der Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen ist seit einigen Jahren eines von inzwischen 146 Fördermitgliedern des Verkehrsbündnisses „Allianz pro Schiene“, das sich nachdrücklich für die Förderung und Verbesserung des Schienenverkehrs in Deutschland einsetzt. In Berlin trafen sich dessen Geschäftsführer Dirk Flege und VDMT-Vorsitzender Hans-Jürgen Credé zu einem ausführlichen Gespräch, in dem Themen identifiziert werden sollten, die eine intensivere Zusammenarbeit zwischen dem Dachverband der Museums- und Touristikbahnen und dem Verkehrsbündnis für sicheren und umweltfreundlichen Schienenverkehr ermöglichen.

„Train de la paix“ (Friedenszug) hieß eine bemerkenswerte Veranstaltung anlässlich des einhundertsten Jahrestages der Beendigung des Ersten Weltkrieges. Im ehemaligen Grenzbahnhof Burnhaupt le Haut (heute Betriebsmittelpunkt der Museumsbahn Train Thur Dollar) treffen zwei Züge der Kriegsparteien Deutschland und Frankreich aufeinander; beide besetzt mit Soldaten und verwundeten Zivilisten. Nach Drohgebärden und Verhandlungen der beiden Zugkommandanten gelingt für eine Nacht ein Waffenstillstand

kuehnIn der Absicht, die aktuellen Probleme der Museums- und Touristikbahnen auch an die Politik heranzutragen, traf sich Hans-Jürgen Credé am Mitte November dieses Jahres mit Stefan Kühn, Mitglied des Bundestages

Die zurückliegenden Wochen waren erneut Anlass für bedeutende Jubiläen zweier VDMT-Mitgliedsorganisationen, die mit großer Öffentlichkeit begangen wurden: Am 15./16. September feierten die Eisenbahnfreunde Passau ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum und vom 30.9. bis 3.10. stand der 15. Jahrestag der Gründung der Schwäbische Alb-Bahn e.V im Fokus von Eisenbahnfreunden und

Wagendatanbank Ansicht KarteikarteÜber 4300 Wagen, 6400 Bilder und ca. 2000 Zeichnungen sind derzeit in der Wagendatenbank des VDMT enthalten und es sollen noch mehr werden. - Der Fotokopierer surrt. Die erste Zeichnung eines Güterzug-Begleitwagens Pwg_Pr14 liegt auf der Glasscheibe.

Zum VDMT-Bericht über die Tagung (FEDECRAIL Jahreskonferenz 2018 in Schottland)

gibt es jetzt eine detaillierte 11-seitige Zusammenfassung von Fedecrail zum Download.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.