- Details
- Kategorie: Redaktion
Lange ersehnt und lange bearbeitet, stehen den Mitgliedern des VDMT nun die ersten Daten der DV 946 zur Verfügung. So weit wie möglich werden diese natürlich zukünftig immer wieder ergänzt und verbessert. Beim genauen Betrachten dieses Projektes werden Sie feststellen, dass das eine Mammut-Aufgabe ist.
Hierbei muss auch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass eine reine Konsum-Haltung der Nutzer dieser Seite das Projekt natürlich nicht vorwärts bringt. Sollten dem werten Leser Unterlagen vorliegen, die nicht durch entsprechende Färbung als vorhanden bzw. in Arbeit gelten können, ist er dazu aufgerufen, zur Ergänzung und Vervollständigung beizutragen!
In einigen Dateien fehlen möglicherweise auch einzelne Seiten. Auch diese dürfen gerne nachgereicht werden. (Es bedeutet aber nicht automatisch, dass tatsächlich Seiten fehlen, wenn auf die Seite 36 die Seite 38 folgt - die Seite 37 war ggf leer.) In der Fülle des bearbeiteten Papier-Berges kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass Seiten doppelt oder in der verkehrten Reihenfolge vorliegen. Hier können Sie durch einen entsprechenden Hinweis weiterhelfen.
Den einen oder anderen Leser mag es stutzig machen, dass auch Unterlagen für die Erhaltung von E- bzw. Dieselloks enthalten sind. Diese sind bei der Deutschen Reichsbahn in diese DV 946 eingefügt worden - und sicher für manche Aktive aus unseren Kreisen hilfreich, auf jeden Fall interessant.
Die Daten liegen alle im PDF-Format vor und sind teilweise sehr umfangreich. Die Dateigrößen stehen jeweils im Dokument neben dem entsprechenden Download-Link.
Wichtiger Hinweis: Die PDF-Downloadfunktion steht nur Mitgliedern, Mitarbeitern und ausgesuchten Partnern des VDMT zur Verfügung. |
Die Vorschrift liegt in fünf unterschiedlichen durch die Geschichte vorgegebenen Versionen vor. Wir versuchen alle davon nach und nach zur Verfügung zu stellen - gab es doch in späteren Zeiträumen Streichungen vorher vorhandener Details, die für uns aktive Museumsbahner aber wichtig sein können.
Der Inhalt der Listen beruht auf vorhandenen Original-Vorlagen und sonstigen Rechercheergebnissen. Wegen der lückenhaften Numerierung ist aber davon auszugehen, dass es noch weitere Dokumente gab. Für ergänzende Hinweise an dieser Stelle sind wir natürlich dankbar.
Die Übersicht über die vorhandenen Vorschriften ist derzeit nur für angemeldete Besucher zu sehen.
- Details
- Kategorie: Redaktion
Die Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert ist ohne die Eisenbahn nicht denkbar. Als Teil der Industriekultur wird der Erhalt von historischen Fahrzeugen und Infrastrukturen heute von vielen Museen und Museumseisenbahnen wahrgenommen. Viele davon sind im VDMT organisiert. Die meisten dieser Organisationen arbeiten fast ausschließlich ehrenamtlich. Die Stiftung Deutsche Eisenbahn soll im großen Rahmen privates Kapital sammeln und als Förderstiftung die Aktivitäten und Projekte anderer gemeinnütziger Körperschaften beim Erhalt von Infrastruktur unterstützen.
Außerdem soll die Stiftung Hilfe bei der Errichtung und Verwaltung anderer gemeinnütziger Stiftungen bieten, die sich speziellen Aufgaben im Bereich Verkehrs- und Industriegeschichte widmen und damit deren Erhalt sichern.
Der VDMT unterstützt die Ziele der Stiftung Deutsche Eisenbahn ausdrücklich.
Diese Ziele der Stiftung sind hoch gesteckt, aber nicht unerreichbar. Viele Eisenbahnfreunde haben sich bereits mit ihrem Namen vor diese Idee gestellt. Wenn wir auch in Zukunft noch historische Eisenbahn als lebendiges Kulturgut erleben wollen, ist viel Kapital erforderlich, um ein dauerhaftes Netzwerk an Eisenbahninfrastruktur zur Versorgung der historischen Fahrzeuge aufzubauen!
Wichtige Weichen wurden von den Vereinen bereits gestellt. Diese Aktivitäten gilt es zu unterstützen und dauerhaft zu fördern, damit wir die Signale auch in Zukunft weiter auf "Fahrt" stellen können. Für den Erhalt unserer Eisenbahnen!
Zum Erreichen der vielen Projekte im Bereich der Eisenbahn sind weitere Stiftungen für einzelne spezielle Aufgaben sinnvoll. Die Stiftung Deutsche Eisenbahn als erste rechtsfähige deutsche Eisenbahnstiftung bietet die Grundlage, ohne großen Aufwand weitere Stiftungen für die Eisenbahn zu errichten.
Stiftungen werden vom Staat steuerlich als besonders förderungswürdig eingestuft, deutlich mehr noch als Spenden an gemeinnützige Organisationen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stiftung Deutsche Eisenbahn.
Die Stiftung Deutsche Eisenbahn ist Mitglied im Bundesverband deutscher Stiftungen
- Details
- Kategorie: Redaktion
Der Fahrkartendrucker ist ein automatisches Internet-Buchungssystem der Schienenweb UG, in Zusammenarbeit mit dem VDMT, und wurde speziell für Veranstalter von Sonderzügen entwickelt. Ganz egal, ob historische Züge oder sonstige Veranstaltungen, mit diesem online-Ticket-System können Sie einzelne Fahrten oder ganze Gruppen von Zügen, wie z.B. bei den beliebten Nikolausfahrten, einfach und schnell anbieten und sind immer direkt erreichbar, weltweit und rund um die Uhr! Die Buchung ist von jedem Internetzugang möglich - sogar per Handy. Beliebig viele Vorverkaufstellen (Agenturen) können bequem und zeitgleich über dieses System buchen und Sie haben die Auslastung ihrer Veranstaltung immer im Blick.
Die Vorteile auf einen Blick
- Bestellungsablauf für jede Veranstaltung unterschiedlich einstellbar
- bequeme Einbuchung von Geldeingängen, Zahlungsbestätigung an den Kunden
- vollautomatischer Betrieb mit Onlinetickets oder halbautomatisch mit Ticketversand (z.B. Edmondsonsche Fahrkarten per Post) möglich
- Hinterlegung grafischer Platzspiegel für Fahrzeuge oder sonstige Veranstaltungsorte möglich
- Buchungen lassen sich in Gruppen zusammensetzen
- unterschiedliche Reihung der Fahrzeuge möglich
- Grafische Platzzuordnung durch den Veranstalter
- Verwaltung von buchbaren Zusatzangeboten
- vorbereiteter Button auf der eigenen Webseite einbinden - und schon kann der Kunde buchen
- Buchungen in Echtzeit - dadurch stets Überblick über die Auslastung der Veranstaltung
- Kunde und Veranstalter haben sofort Bestätigung bzw Rechnung als PDF
- Kosten entstehen nur bei stattfindender Veranstaltung
- 20% Rabatt für VDMT-Mitglieder auf anfallende Nutzungsgebühren
- Nutzungsgebühren werden für die Weiterentwicklung des Systems verwendet
- für nahezu alle Veranstaltungen nutzbar
- Buchung rund um die Uhr weltweit von jedem Internetbrowser möglich
- Wenn jemand sein Ticket im Internet gekauft hat, bleibt der 100-Euro-Schein noch in voller Schönheit in der Geldbörse für andere Ausgaben am Tag.
Weitere Informationen über das System (u.a. Testbuchung möglich).