VDMT-Frühjahrstagung 2023 in Wernigerode
- Details
82. VDMT-Tagung in Wernigerode
Vom 24.-26. März 2023 hatte der VDMT zu seiner Frühjahrstagung nach Wernigerode eingeladen. Rund 140 Teilnehmer nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die aktuellen Themen der Museums- und Touristikbahnen zu informieren. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die behandelten Themen. Die gezeigten Präsentationen sind über die Links bei den jeweiligen Themen zugänglich.
1. Fachausschuss (FA) Energie und Umwelt
Maik Drechsel berichtet zu den Möglichkeiten eines umweltschonenden Einsatzes von Schmierstoffen sowie über die Brennstoffversorgung bzw. Ersatzbrennstoffe. Schwerpunkte zu den Ersatzbrennstoffen waren die Möglichkeiten zur Feuerung mit Holzpellets und die Leichtölfeuerung.
202303+01_Energie_Umwelt+82_VDMT_Tagung
2. FA ETCS
ETCS ist ein Teilbereich der Digitalisierung im Bahnbetrieb. Hierzu erläutert Matthias Kopitzki das betriebliche Zielbild der Digitalisierung bei der DB Netz AG. Im Einzelnen geht er dabei auf die Projekte „Digitaler Befehl“ als Nachfolger des schriftlich übermittelten bzw. mündlich diktierten Befehls ein sowie die Erarbeitung einer neuen Fahrdienstvorschrift speziell für den digitalen Bahnbetrieb (Ril 400).
(nur nach Anmeldung im internen Bereich unter der gleichen Überschrift Menüpunkt 2023 zugänglich)
3. FA Feld- und Parkbahnen
Markus Mandelartz informiert über das Treffen des Arbeitskreises Feld- und Parkbahnen in Walsrode, bei dem die Auflösung des Arbeitskreises beschlossen worden sei. Dies eröffnet die Möglichkeit, zukünftig die speziellen Themen der Feld- und Parkbahnen unter dem Dach des VDMT im FA Feld- und Parkbahnen zu diskutieren.
4. FA Ausbildung
Michaela Quante berichtet, dass die lernzielorientierten Ausbildungspläne für Mitarbeiter im Rangierdienst, Bremsprobeberechtigte und Zuführer NE mit Zusatzmodul 408 fertiggestellt sind und in Kürze zur Verfügung stehen. Sie bittet Anwender der Ausbildungspläne um Informationen, wann und wo die Pläne angewendet werden, um Erfahrungen für die weitere Arbeit des FA zu gewinnen.
202303+03_Ausbildung+82_VDMT_Tagung
5. Kinder- und Jugendarbeit
Der Jugendfeuerwehrwart des Landes Hessen informiert über die Jugendarbeit der Feuerwehren. Es ist einerseits wichtig, das Interesse der Jugendlichen zu wecken, andererseits sollen sie zu langfristiger Mitarbeit zu motiviert werden. Dies gilt auch für die Jugendarbeit von Museums- und Touristikbahnen.
202303+05+Jugendarbeit+82_VDMT_Tagung
6. Sachstand Dampflokregelwerk
Jochen Brandau berichtet über den aktuellen Arbeitsstand. Für das kritische Thema Heizer/Kesselwärter wurde eine Lösung erarbeitet, die vier Funktionsträger definiert: Heizer mit oder ohne Anheizberechtigung, Dampflokführer (Betriebsbeamter) und Dampflokkesselwärter (kein Betriebsbeamter).
202303+06_Sachstand_DRW+82_VDMT_Tagung
7. Aufgleisen von Dampflokomotiven
Überwiegend am Beispiel der Aufgleisung einer Dampflokmotive der HSB mit dem Deutschlandgerät berichtet Norman Just über das Aufgleisen von Schienenfahrzeugen.
202303+07_Aufgleisen+82_VDMT_Tagung
8. Aktuelle Entwicklung Recht
Volker Wente informiert über den Stand der Umsetzung der Ergebnisse des VDMT-Workshops in Lüneburg sowie über aktuelles aus dem Rechtsbereich, u.a. zum Deutschland-Ticket, zu den Fahrgastrechten bei MTB und zur Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV).
202303+08_Rechtliches+82_VDMT_Tagung
9. Dampflokaufarbeitung in heutiger Zeit
Am Beispiel der Harzer Schmalspurbahnen GmbH informiert Christoph Küster-Runge über neue Wege bei der Dampflokaufarbeitung. Ein vielfältiger historischer Fahrzeugpark und hohe Kosten für die Hauptuntersuchung von Dampflokomotiven erfordern innovative Instandhaltungslösungen, z.B. bei der Fertigung von Ersatzteilen.
202303+09_Dampflokaufarbeitung+82_VDMT_Tagung
10. Nächste VDMT-Tagung
Die 83. VDMT-Tagung findet vom 10.-12. November 2023 in Neumünster statt. Gastgeber ist die „Interessengemeinschaft KulturLokschuppen Neumünster“.
202303+10_KulturLokschuppen_Neumünster+82_VDMT_Tagung
81. Museumsbahnertagung des VDMT (1)
- Details
Die diesjährige Herbsttagung des VDMT fand vom 21.-23.Oktober 2022 in Neuwied statt. Gastgeber war die Brohltalbahn, die den „Vulkan-Express“ zwischen Brohl-Lützing und Engeln betreibt.
Die Verantwortlichen der VDMT-Fachausschüsse ETCS (European Train Control System), Ausbildung, Feld- und Parkeisenbahnen sowie Energie und Umwelt berichteten über den aktuellen Stand der Arbeit. Unter dem Titel „Neues aus dem VDMT“ informierte der 2. Vorsitzende des VDMT über die Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV), zum Thema ETCS und Bestandsschutz sowie über die Genehmigung von Umbauten an Fahrzeugen. Drei weitere Referenten informierten über die Dampfbahnroute Sachsen - Tourismusnetzwerk für das Bahnland Sachsen, das Notfallmanagement für Museums- und Touristikeisenbahnen und über Museumskonzepte.
Im Rahmen der Tagung fand am 22. Oktober auch die diesjährige Mitgliederversammlung des VDMT statt.
83. Museumsbahnertagung des VDMT
- Details
Liebe VDMT Mitglieder, die Herbsttagung des VDMT 2023 findet vom 10. bis 12.11.2023 statt. Gastgeber wird der Kulturlokschuppen Neumünster sein. Nähere Informationen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.